

24. INP Deutsche Pflege Portfolio
Ausschüttungserwartung von 5,0 % auf 5,25 % p. a. steigend bis 31.12. 2028
Trend Pflege: Risikogemischter Publikums-AIF, 3 Standorte, 3 Immobilien, 3 Betreiber
+ + + P L A T Z I E R T + + +
Es tut uns leid. Dieses Angebot für eine geschlossene Beteiligung ist bereits platziert.
Möglicherweise gibt es ein attraktives Alternativangebot oder ein Nachfolger ist bereits auf dem Markt erhältich, der ähnliche Eckdaten wie das von Ihnen gesuchte Angebot aufweist. Fragen Sie uns! Bitte nutzen Sie hierzu unten stehende Rückantwort.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Ihr Rhotham Team
....... ECKDATEN DES PLATZIERTEN ANGEBOTES .....................................................
Der „24. INP Deutsche Pflege Portfolio“ ist erneut als risikogemischter Publikums-AIF konzipiert. Fondsimmobilien sind die im Jahr 2016 fertiggestellte Neubauimmobilie Seniorenpflege „Am Fredenberg“ in Salzgitter (Niedersachsen) mit 132 Pflegeplätzen, das „Haus Kipfenberg“ in der oberbayerischen Gemeinde Kipfenberg mit – nach Erhöhung der Pflegeplatzanzahl – 73 Pflegeplätzen sowie die Seniorenresidenz „Am OLGA-Park“ in Oberhausen (Nordrhein-Westfalen) mit insgesamt 72 Pflegeplätzen. |
Betreiber der drei Pflegeeinrichtungen sind die GERAS GmbH (Salzgitter), die RENAFAN GmbH (Kipfenberg) sowie die ASO Alteneinrichtungen der Stadt Oberhausen GmbH (Oberhausen). Mit allen Betreibern wurden jeweils indexierte Mietverträge mit Laufzeiten von 20 Jahren zzgl. individueller Verlängerungsoptionen geschlossen.
Update 24.04.2017:
Aufgrund der großen Nachfrage im Vorfeld und des gegenüber dem Vorgängerfonds geringeren Eigenkapitalvolumens ist heute eine Warteliste eröffnet worden. Das bedeutet, Sie können noch zeichnen, allerdings kommt der Vertrag nur zustande, wenn z.B. durch Rücktritt oder Auflösung einer Reservierung wieder Zeichnungsvolumen frei wird. Ein Nachfolger mit größeren Volumina ist für Herbst 2017 geplant. Fragen Sie nach, solange die Warteliste noch geöffnet ist!
Wir empfehlen in jedem Fall, uns Ihr Interesse an Pflegeimmobilien bereits im Voraus mitzuteilen, damit wir Sie (möglichst per E-Mail) schon gezielt informieren können, sowie ein Nachfolger geplant ist. Die letztendliche Prospektprüfung durch Sie und unser Haus bleibt dann natürlich noch abzuwarten, sowie der Prospekt die BaFin-Billigung positiv durchlaufen hat. Bitte nutzen Sie unten stehende Rückantwort.
Die Fondskennzahlen
Fondsgesellschaft | 24. INP Deutsche Pflege Portfolio GmbH & Co. Geschlossene Investment-KG, Hamburg |
Art des Investmentvermögens | Geschlossener inländischer Publikums-AIF |
Kapitalverwaltungs- gesellschaft |
INP Invest GmbH, Hamburg |
Verwahrstelle | CACEIS Bank S.A., Germany Branch, München |
Treuhänderin | CURATIS Treuhandgesellschaft mbH, Hamburg |
Platzierungsgarantie | INP Holding AG, Hamburg |
Fondsimmobilien | Drei stationäre Pflegeeinrichtungen in Salzgitter, Kipfenberg und Oberhausen |
Fondsvolumen | 27.559.200 EUR |
Zeichnungskapital | 12.800.000 EUR |
Fremdkapital | 14.119.200 EUR |
Mindestbeteiligung | 10.000 EUR; höhere Beträge müssen ganzzahlig durch 1.000 teilbar sein |
Agio | 5 % auf die Kapitaleinlage |
Einzahlung | 100 % der Kommanditeinlage zzgl. 5 % Agio innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung über die Annahme der Beitrittserklärung |
Laufzeit | Bis zum 31.12.20321); verbindliche Gesellschafterabstimmung zum 31.12.2028 über Auflösung der Gesellschaft |
Kündigung durch Gesellschafter | Eine ordentliche Kündigung des Anlegers in Bezug auf seine Beteiligung ist ausgeschlossen. |
Einkunftsart | Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung2) |
Auszahlungsprognose | Monatlich, beginnend mit 5,00 % p. a., ansteigend auf 5,25 % p. a. ab dem Jahr 2026; Gesamtauszahlungen in Höhe von rund 159,7 % bis zum Jahr 2028 prognostiziert3) |
1) Vorbehaltlich eines abweichenden Gesellschafterbeschlusses gem. § 11 des Gesellschaftsvertrages der Fondsgesellschaft. Die Dauer der Gesellschaft kann maximal um acht Jahre verlängert werden.
2) Neben den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung erzielt der Anleger mit eventuellen Zinseinnahmen in geringem Umfang Einkünfte aus Kapitalvermögen (§ 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG).
3) Die Auszahlungen erfolgen zeitanteilig im Jahr des Beitritts, abhängig vom Zeitpunkt des Beitritts und der vollständigen Einzahlung der Kommanditeinlage zzgl. Agio. Die Gesamtauszahlungen beinhalten die prognostizierten Erlöse aus dem Verkauf der Fondsobjekte und Restliquidität (nach Verkaufsnebenkosten).
Die 3 stationären Pflegeeinrichtungen im Internet und ihre Betreiber / Mieter
Seniorenpflegeheim »Am Fredenberg« Salzgitter
Die Seniorenpflege “Am Fredenberg” wurde am 1. August pünktlich eröffnet und die ersten Bewohner verleihen der neuen Einrichtung bereits Leben. Das Haus mit einer großzügigen Gartenanlage ist ein Ort zum Wohlfühlen. Die Einrichtung wird insgesamt 132 Bewohnern, davon 124 im Einzelzimmer und 8 im Doppelzimmer, ein tolles Zuhause bieten. Die hauseigene Küche sorgt täglich für frische Mahlzeiten. Eine Cafeteria mit schönem Außenbereich, sowie ein Kiosk bieten den Bewohnern Treffpunkte. Jeder kann den Tag nach seinen Vorlieben verbringen - in Ruhe für sich oder in der Gemeinschaft.
Der Betreiber / Mieter GERAS GmbH (Salzgitter)
Die im Mai 2008 gegründete GERAS GmbH mit Sitz in Berlin ist ein junges, aufstrebendes Unternehmen im vollstationären Pflegebereich. Neben der Fondsimmobilie in Salzgitter betreibt GERAS zwei weitere vollstationäre Pflegeeinrichtungen in Berlin-Wedding mit 123 Pflegeplätzen sowie in Peine (Niedersachsen) mit 110 Pflegeplätzen. Die im Jahr 2013 von GERAS gegründete Servicegesellschaft GerCare mbH übernimmt die Verpflegung der Bewohner, den Reinigungsservice, die Wäscherei und sonstige hauswirtschaftliche Tätigkeiten in den GERAS Pflegeeinrichtungen.
Google Maps: Hans-Böckler-Ring 21, 38228 Salzgitter
Homepage:Seniorenpflegeheim Am Fredenberg
Stationäre Pflegeeinrichtung »Haus Kipfenberg« Kipfenberg
Die stationäre Pflegeeinrichtung „Haus Kipfenberg“ befindet sich in der Marktgemeinde Kipfenberg im oberbayerischen Landkreis Eichstätt. Die Gemeinde zählt rund 6.000 Einwohner, im Landkreis Eichstätt leben rund 129.000 Einwohner. Das „Haus Kipfenberg“ liegt in rund 500 Meter Entfernung zum historischen Ortskern mit kleineren Geschäften und Gaststätten. Die Einrichtung wird aktuell mit maximal 60 Pflegeplätzen betrieben. Die Pflegeplatzanzahl soll im ersten Schritt durch Abschluss eines neuen Versorgungsvertrages auf 70 Pflegeplätze erhöht werden. Durch Auflösung und Umbau der bisherigen Tagespflege sollen zusätzlich vier Einzelzimmer geschaffen werden, wodurch sich die Pflegeplatzanzahl auf insgesamt 73 Plätze, verteilt auf 49 Einzel- und 12 Doppelzimmer, zzgl. einem Zimmer zur besonderen Verwendung („ZBV“) erhöht. Im Kellergeschoss befinden sich sechs Bewohnerzimmer und das ZBV. Im Erdgeschoss befinden sich ein Wohnbereich mit vier Bewohnerzimmern und – nach Umbau der ehemaligen Tagespflege – vier weitere Bewohnerzimmer. Im 1. und 2. Obergeschoss sind jeweils 24 bzw. 25 Bewohnerzimmer angeordnet.
Der Betreiber / Mieter RENAFAN GmbH (Kipfenberg)
Die RENAFAN GmbH mit Sitz in Berlin ist seit mehr als 20 Jahren Dienstleister in den Bereichen Seniorenbetreuung, Intensivpflege und Service für Behinderte. RENAFAN strukturiert ihre Leistungen in die Geschäftsbereiche ambulante Altenpflege, Intensivpflege (Schwerpunkt künstliche Beatmung), Betreutes Wohnen und stationäre Pflegeheime sowie Assistenz für Menschen mit Behinderung. Insgesamt bietet RENAFAN Serviceangebote an bundesweit über 50 Standorten und betreut rund 5.000 Kunden mit rund 3.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Google Maps: Eichstätter Str. 20, 85110 Kipfenberg
Homepage: keine (Mietbeginn durch RENAFAN am 01.01.2017)
Seniorenresidenz »Am OLGA-Park« Oberhausen
Die Seniorenresidenz am OLGA-Park liegt in Oberhausen Osterfeld, und zwar am Ende der Straße Zum Steigerhaus und damit unmittelbar am Gelände der ehemaligen Landesgartenschau. Sie ist sowohl mit dem öffentlichen Nahverkehr als auch mit dem Fahrrad sehr gut zu erreichen. Und für Pkws stehen in der unmittelbaren Umgebung zahlreiche Parkplätze zur Verfügung. Mit dem unverbaubaren Blick auf das Wahrzeichen unserer Stadt, den Gasometer, besitzt das Haus eine einzigartige, äußerst attraktive Lage. Alle Bewohnerinnen und Bewohner haben das Recht, den Arzt ihres Vertrauens zu wählen. So können sie auch nach ihrem Einzug in die Seniorenresidenz am OLGA–Park weiterhin von ihrem vertrauten Hausarzt betreut werden, der sie im Bedarfsfall in ihrem Zimmer aufsuchen kann. Mit nur 60 Pflegeplätzen ist die Seniorenresidenz am OLGA-Park das kleinste Heim unseres Unternehmens. Auf zwei Etagen bietet es eine besonders familiäre Atmosphäre. Alle Bewohnerinnen und Bewohner besitzen ein Einzelzimmer mit eigener Nasszelle. Die im Erdgeschoss gelegenen 30 Einzelzimmer verfügen sogar jeweils über eine kleine Terrasse. Im Erdgeschoss lädt ein großer Gemeinschaftsraum zum gemeinsamen Feiern ein. Und bei hochsommerlichen Temperaturen sorgt im Gemeinschaftsraum des Obergeschosses eine Klimaanlage für einen angenehmen Aufenthalt.
Der Betreiber / Mieter ASO Alteneinrichtungen der Stadt Oberhausen gGmbH (Oberhausen)
Die ASO Alteneinrichtungen der Stadt Oberhausen gGmbH wurde bereits im Jahr 1962 gegründet. Alleiniger Gesellschafter ist die Stadt Oberhausen. Das Unternehmen betreibt derzeit neben der Fondsimmobilie im Stadtteil Osterfeld zwei weitere stationäre Pflegeeinrichtungen in Oberhausen mit 99 bzw. 300 stationären Pflegeplätzen sowie 14 Tagespflegeplätzen. Ergänzend zu den stationären und teilstationären Pflegeleistungen bietet die ASO gGmbH auch ambulante Serviceleistungen an.
Google Maps: Zum Steigerhaus 2, 46117 Oberhausen
Homepage:Seniorenresidenz am Olga-Park
INP als Initiator
Seit 2005 setzt die INP Holding AG als erfolgreicher Initiator auf den Trendmarkt Senioren im Bereich der Sozialimmobilien. Einschließlich des nunmehr platzierten 24. INP-Fonds wurden von der INP Unternehmensgruppe 24 Geschlossene Fonds und ein offener Spezial-AIF zur Investition in insgesamt 35 Pflegeimmobilien und 5 Kindertagesstäten initiiert. Das Gesamtvolumen beträgt dabei mehr als 363 Mio. Euro; der Eigenkapitalanteil beläuft sich auf mehr als 164 Mio. €.
Der Performance-Bericht 2015 der INP enthält neben den Leistungskennzahlen auf Ebene der KVG bzw. des Initiators gemäß dem aktuellen Standard des bsi Bundesverband Sachwerte und Investmentvermögen e.V. (bsi) weiterhin den Soll-Ist-Vergleich der wesentlichen Kennzahlen der einzelnen INP Fondsgesellschaften nach Maßgabe des bisherigen Leistungsbilanzstandards.
Performancebericht / Leistungsbilanz 2015 der INP Holding AG
Analysen & Reports zum 24. INP Deutsche Pflege Portfolio
Dextro Stabilitätsanalyse vom 03.04.2017
Investitionsrating: AA-
Risikoeinstufung: Risikoklasse 3
k-mi kapital-markt-intern Prospekt-Check vom 07.04.2017
Wie kann ich 24. INP Deutsche Pflege Portfolio zeichnen bzw. erhalte mehr Informationen?
Bitte füllen Sie unten stehende Rückantwort aus. Wir kontaktieren Sie automatisch. Update 24.04.2017:
Aufgrund der großen Nachfrage im Vorfeld und des gegenüber dem Vorgängerfonds geringeren Eigenkapitalvolumens ist heute eine Warteliste eröffnet worden. Das bedeutet, Sie können noch zeichnen, allerdings kommt der Vertrag nur zustande, wenn z.B. durch Rücktritt oder Auflösung einer Reservierung wieder Zeichnungsvolumen frei wird. Ein Nachfolger mit größeren Volumina ist für Herbst 2017 geplant. Fragen Sie nach, solange die Warteliste noch geöffnet ist!
Wir empfehlen in jedem Fall, uns Ihr Interesse an Pflegeimmobilien bereits im Voraus mitzuteilen, damit wir Sie (möglichst per E-Mail) schon gezielt informieren können, sowie ein Nachfolger geplant ist. Die letztendliche Prospektprüfung durch Sie und unser Haus bleibt dann natürlich noch abzuwarten, sowie der Prospekt die BaFin-Billigung positiv durchlaufen hat. Bitte nutzen Sie unten stehende Rückantwort. Die persönliche Eignung kann erst nach Prüfung Ihres Bestandsportfolios festgestellt werden. Vielen Dank und herzliche Grüße aus der Domstadt Köln!